GLS Windpark Warburg
Der GLS Windpark Warburg verteilt sich auf die Standorte Warburg und Borgentreich in Nordrhein-Westfalen. Er besteht aus 16 Anlagen vom Typ Vestas V80, welche mit 100 Metern Nabenhöhe und einer Leistung von 2 MW eine Gesamtleistung von 32 MW erzeugen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 35,13 Millionen Euro, davon werden 7,67 Millionen Euro oder 21,83 % durch die Betreiberin GLS Windpark Warburg GmbH & Co. KG als Eigenkapital zur Verfügung gestellt. Anwohnerinnen und Anwohner konnten sich ab einem Mindestbetrag von 2.000 Euro, alle anderen ab einem Mindestbetrag von 5.000 Euro an der Betreibergesellschaft beteiligen. Diese Möglichkeit wurde von 489 Kapitalzeichnerinnen und -zeichnern in Anspruch genommen.
Bis zum Jahresende 2018 produzierten die installierten Anlagen 664 Millionen kWh elektrischen Strom. Damit konnten jährlich 10.979 Drei-Personen Haushalte (durchschnittlicher Verbrauch 3.360 kWh/Jahr) bzw. 197.617 Drei-Personen Haushalte insgesamt versorgt werden. Die eingesparten CO2-Emissionen belaufen sich laut Bundesumweltamt auf 399.724 Tonnen, vergleichbar mit dem Jahresausstoß von 203.941 PKW bei einem Verbrauch von 7l/100km und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr.