GLS Windpark Schleiden

Der GLS Windpark Schleiden mit 39,65 MW Nennleistung liegt auf einer Hochfläche im deutsch-belgischen Grenzgebiet der Nordeifel. Der Windpark wurde ursprünglich 2000 mit 12 Windenergieanlagen der Firma Tacke und einer damaligen Gesamtleistung von 18 MW in Betrieb genommen. Die Betreiberin GLS Windpark Schleiden GmbH & Co. KG war durch 258 Kommanditistinnen und Kommanditisten mit einem Eigenkapital von 3,58 Millionen Euro ausgestattet worden. Anwohnerinnen und Anwohner der umliegenden Orte konnten im Rahmen einer Bürgerbeteiligung Gesellschafter werden. Im Jahr 2015 wurde der Windpark einem vollständigen Repowering unterzogen. Die Altanlagen wurden abgebaut und verkauft. Sie haben bis dahin 467.618.385 kWh Strom erzeugt. Das entspricht der jährlichen Stromversorgung von rund 10.100 Haushalten mit umweltverträglich erzeugtem grünen Strom (durchschnittlicher Verbrauch 3.360 kWh/Jahr). Dadurch wurde der Ausstoß von 268.881 Tonnen an schädlichem CO2 vermieden.

Auf der gleichen Grundfläche wurde ein neuer, leistungsfähigerer Windpark mit 13 getriebelosen Anlagen des Typs ENERCON E-101 (je 3,05 MW Nennleistung) errichtet. Die Anlagen haben eine Nabenhöhe von 135,4 Meter und erreichen mit der Rotorblattspitze die Gesamthöhe von 185,9 Meter. Das Investitionsvolumen beträgt rund 64 Millionen Euro, das wirtschaftliche Eigenkapital von 18 Millionen Euro wurde durch eine Genussrechtsemission und unter Beteiligung einer Pensionskasse gestellt. Aktuell sind 216 Kommanditistinnen und Kommanditisten mit 3,58 Millionen Euro Kommanditkapital an der Windparkgesellschaft beteiligt. Sie stellten auch den Großteil des Genussrechtskapitals zur Verfügung. Zwischen August und Oktober 2015 sind alle 13 neuen Windenergieanlagen in Betrieb genommen worden. Die Produktionsergebnisse sind der Tabelle unten zu entnehmen.

GLS Windpark in Schleiden

Jährlich werden von dem neuen Windpark etwa 95 Millionen Kilowattstunden an Stromproduktion erwartet. Das entspricht der 3 fachen Produktion des ursprünglichen Parks bzw. der Versorgung von mehr als  25.000 Haushalten mit umweltfreundlich erzeugtem Strom.

Bis zum Jahresende 2022 produzierten die installierten Anlagen 643 Millionen kWh elektrischen Strom. Damit konnten jährlich 23.909 Drei-Personen Haushalte (durchschnittlicher Verbrauch 3.360 kWh/Jahr) bzw. 191.272 Drei-Personen Haushalte insgesamt versorgt werden. Die eingesparten CO2-Emissionen belaufen sich laut Bundesumweltamt auf 386.889 Tonnen, vergleichbar mit dem Jahresausstoß von 197.392 PKW bei einem Verbrauch von 7l/100km und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr.

Fondsdaten

Ort Schleiden, Nordeifel (NRW)
Emissionsjahr Kommanditkapital 2000
Eigenkapital (-anteil) 3,58 Mio. Euro (5,6%)
Mezzanine Kapital (-anteil) 15,0 Mio. Euro (23,5%)
Genussrechtkapital (-anteil) 3,0 Mio. Euro (4,7%)
Emissionsjahr Genussrechte 2015
Gesamtinvestitionsvolumen 63,8 Mio. Euro
Mindestzeichnung (für Anwohner) 5.113 Euro (1.534 Euro)
Anzahl der Gesellschafter 216
Anlagentyp Enercon E-101
Nennleistung 3,05 MW pro Anlage
Installierte Leistung 39,65 MW
Bisher produzierter Strom 643 Mio. kWh
Bisher versorgte Haushalte 191.272
Bisher vermiedenes CO2 386.889 t

Stand: 31.01.2023

Monatserträge in kWh

Monat 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Januar 13.889.056* 10.295.240 10.126.456 15.034.736 12.725.452

15.714.381

10.206.755
Februar 10.942.056* 17.281.272 9.998.336 18.934.194 10.572.170

8.729.512

10.210.643
März 13.763.421* 6.832.472 8.854.248 12.404.248 14.156.531

8.680.784

11.560.121

April 6.865.962* 7.127.512 5.739.192 5.698.101 5.587.597

8.455.707

5.194.413
Mai 3.937.386* 5.281.776 9.780.096 4.809.181 4.974.851

4.084.836

4.137.038
Juni 3.201.580* 3.348.696 2.494.831 5.223.475 5.359.525 3.212.939 6.862.842
Juli 8.432.030* 2.577.544 4.315.664 5.429.997 2.945.223 2.435.984 6.426.245
August 6.222.613* 2.112.600 5.332.160 5.463.269 5.532.397 4.468.519 4.281.494
September   5.674.904 3.916.776 4.412.986 7.261.172 5.762.541 6.771.415
Oktober   10.325.736 12.179.496 12.702.129 13.069.033

8.603.004

12.975.729
November   12.797.976 6.622.512 11.023.271 9.925.521 10.502.514 10.802.448
Dezember   11.007.096 10.922.024 10.723.613 15.215.619 13.891.409 14.671.776
Summe 67.254.104* 94.877.010 90.471.592 111.859.200 107.325.091 94.542.130 104.752.522

*Hierbei handelt es sich um vorläufige Zahlen der Stromproduktion.

Stand 19.09.2023